Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach de officiis hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'officii'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0507, von Ambrosianischer Gesang bis Ameisen Öffnen
drei an Ciceros Buch "De officiis" sich anlehnenden Bücher "De officiis clericorum" (hg. von Krabinger, Tüb. 1857; deutsch von Schulte in der "Bibliothek der Kirchenväter", Kempten 1877), die jahrhundertelang als Handbuch der Ethik dienten
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1034, von Zumsteeg bis Zünder Öffnen
1032 Zumsteeg – Zünder sätzen bereicherten Abdruck der Heusingerschen Ausgaben von Ciceros «De officiis» (Braunschw. 1838). Ferner veröffentlichte er «Annales veterum regnorum et populorum, imprimis romanorum» (Berl. 1819; 3. Aufl. 1862
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0313, Cicero Öffnen
. von Kühner, 5. Aufl., Hannov. 1874; von Tischer und Sorof, 8. Aufl., Berl. 1884), "De natura deorum" (hg. von Schömann, 4. Aufl., Berl. 1876, und A. Goethe, Lpz. 1887), "De divinatione", "De officiis" ^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0124, von Cicerone bis Cichorium Öffnen
. Aufl., Berl. 1884; Lahmeyer, 3. Aufl., Leipz. 1875); "De officiis", 3 Bücher (Ausg. von Zumpt, Braunschw. 1838; Stürenburg, Leipz. 1843; Heine, 6. Aufl., Berl. 1885; Gruber, 3. Aufl., Leipz. 1874; übers. von Garve, 6. Aufl., Bresl. 1819
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0740, von Hottentotenfeige bis Houbraken Öffnen
wir die von Ciceros "De divinatione" (Zürich 1789), und "De officiis" (das. 1800) sowie die von Theophrasts "Charakteren" (Münch. 1810). Mit Wieland und Jacobs vereinigte er sich zur Herausgabe des "Neuen attischen Museums" (Zürich 1802-10). Als Belletrist
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0034, von Isernia bis Isis Öffnen
Schriftsteller trat er auf in seinem liturgischen Werk "De officiis ecclesiasticis libri II" und den "Sententiarum s. de summo bono libri III", als Geschichtschreiber in seinem "Chronicon usque ad annum V. Heraclii", worin eine kurze Geschichte
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0648, von Panard bis Panckoucke Öffnen
unbedeutende Reste auf uns gekommen; sein Hauptwerk über die Pflicht hat Cicero in seinem Werk "De officiis" vielfach benutzt. Vgl. van Lynden, De Panaetio (Leiden 1802). Panax L. (Kraftwurz, Ginseng), Gattung aus der Familie der Araliaceen, Sträucher
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0988, von Zülz bis Zumpt Öffnen
, das. 1831, 2 Bde.) und Ciceros »De officiis« (Braunschw. 1837; Wiederholung der größern Heusingerschen Ausg., das. 1838). Von seinen trefflichen Untersuchungen zur Geschichts- und Altertumskunde nennen wir: die »Annales veterum regnorum et populorum etc
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0553, Buchdruckerkunst (Nachfolger Gutenbergs) Öffnen
größere Druckwerke: "Bonifacius VIII. liber sextus decretalium", "Cicero de officiis" und die "Grammatica vetus rhythmica"; Fust aber war schon 1462 nach Paris gereist, um seine Bibeln dort zu verkaufen,
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0450, von Ambuella bis Ameisen Öffnen
450 Ambuella - Ameisen. sich meist an die griechischen Kirchenlehrer; in der Sittenlehre ("De officiis clericorum", hrsg. von Krabinger, Tübing. 1857) folgt er Ciceros Buch von den Pflichten; von Einfluß ist seine Unterscheidung zwischen den
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0927, von Gärungsgewerbe bis Garwhal Öffnen
Aristoteles" (das. 1799-1801, 2 Bde.), "Politik des Aristoteles" (das. 1799-1802, 2 Bde.) und die auf Anlaß Friedrichs d. Gr. verfaßte Übersetzung von Ciceros Schrift "De officiis" (das. 1783, 4 Bde.; 6. Aufl. 1829) gehören. Seine Briefe an Weiße
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0669, von Inversor bis Involution Öffnen
. ohne die Fähigkeit, ohne den Beruf dazu (etwas unternehmen), sprichwörtliche Redensart, welche von Cicero («De officiis», Ⅰ, 31, 110; «Ad familiares», ⅩⅡ, 25) und Horaz («Ars poetica», 385) angeführt wird. Invitatorĭum (lat., «Einladungsspruch
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0510, von Summus episcopus bis Sumpfhuhn Öffnen
508 Summus episcopus - Sumpfhuhn Spitze getrieben wird, ist oft) das höchste Unrecht; ein von Cicero "De officiis" (1, 10, 33) citiertes lat. Sprichwort: ähnlich bei Terenz (Heautontimorumenos, 4, 5). Summus episcopus (lat.), Summepiskopus